Grundlegende Erkenntnis der Smart Farming gGmbH
Alles ist miteinander verbunden. Mensch und Natur sind untrennbar miteinander verbunden – sie formen gemeinsam ein lebendiges, dynamisches Ganzes. Unser Ziel ist es, diese Einsicht in konkrete Handlungen umzusetzen und eine nachhaltige, bewusste und respektvolle Landwirtschaft zu fördern.
Smart Farming bedeutet für uns:
Die Art und Weise, wie wir mit der Natur umgehen, wird über die Zukunft unseres Planeten entscheiden. Die Smart Farming gGmbH setzt sich für einen neuen Umgang mit Ressourcen, Umwelt und Technologie ein – getragen von einem tiefen Verständnis, dass wir Teil eines großen, lebendigen Netzwerks sind.
Wir sind nicht getrennt von der Natur – wir sind die Natur.
Die oben genannten Leitgedanken zu "Mensch und Natur" und einem neuen Blick auf die Welt mögen für manche ungewohnt oder gar befremdlich wirken. Sie entspringen jedoch nicht einer bloßen Fantasie, sondern wurden wesentlich inspiriert durch Persönlichkeiten, die sich – teils auf höchstem wissenschaftlichem Niveau – mit den Grenzen des herkömmlichen Weltbildes auseinandergesetzt haben. Ihre Arbeiten vereinen Physik, Systemtheorie, Biologie, Bewusstseinsforschung und Ökologie zu einem größeren, integrativen Verständnis von Realität. Zu diesen Vordenkern gehören:
Prof. Dr. Hans-Peter Dürr (1929–2014)
Deutscher Physiker, langjähriger Direktor des Max-Planck-Instituts für Physik in München und Nachfolger von Werner Heisenberg. Dürr hat sich nicht nur mit Quantenphysik, sondern auch mit Fragen nach der Verbindung von Geist und Materie befasst. Er war ein engagierter Friedens- und Umweltaktivist und plädierte für ein neues, ganzheitliches Weltverständnis, in dem Bewusstsein eine zentrale Rolle spielt.
*Fritjof Capra (1939)
Physiker und Systemtheoretiker. International bekannt wurde er durch sein Buch „The Tao of Physics“, in dem er östliche Philosophie und moderne Physik gegenüberstellt. Später erweiterte er seine Sichtweisen in Werken wie „The Web of Life“ und „The Systems View of Life“, die ein vernetztes, ökologisches Denken fördern.
*Dr. Amit Goswami (1936)
Theoretischer Quantenphysiker und Professor (emeritiert) an der University of Oregon. Goswami verbindet Quantenphysik mit Bewusstseinsforschung und gilt als einer der bekanntesten Vertreter einer "bewusstseinsbasierten" Sicht der Realität. Sein Buch „Das bewusste Universum“ (The Self-Aware Universe) hat viele Menschen dazu angeregt, Naturwissenschaft und Spiritualität zusammenzudenken.
Mihály Csíkszentmihályi (1934–2021)
Psychologe und Professor an der University of Chicago. Berühmt wurde er durch sein Konzept des Flow-Erlebens, das beschreibt, wie Menschen durch volle Hingabe an eine Tätigkeit einen Zustand des Glücks und der Kreativität erreichen. Seine Arbeiten kreisen um das menschliche Bewusstsein, Lebenssinn und die Bedingungen für inneres Wachstum.
*Jeremy Rifkin (1945)
US-amerikanischer Ökonom, Sozialwissenschaftler und Zukunftsforscher. Rifkin befasst sich mit den tiefgreifenden Zusammenhängen zwischen Wirtschaft, Technologie, Ökologie und Gesellschaft. In Büchern wie „Das Zeitalter der Resilienz“ oder „Die empathische Zivilisation“ und "Planet Aqua" fordert er ein neues, mitfühlendes Weltverständnis – jenseits von Wettbewerb, hin zu Kooperation und Nachhaltigkeit.
Die Smart Farming gGmbH – eine gemeinnützige Organisation – wurde von Achim Giebler gegründet. Er bringt langjährige Erfahrung in den Bereichen IoT-Systeme und Sensortechnik, sowie Elektronik- und Prototypenbau, sowie ein starkes persönliches Engagement für ökologische Landwirtschaft und nachhaltige Entwicklung mit.
Mit dem Boden-Monitoring-Gerät verfolgt er das Ziel, wissenschaftlich untermauerte Erkenntnisse, praxisorientierte Technologie und die Bedürfnisse von Kleinbauern zusammenzuführen.
Im Mittelpunkt der Arbeit der gGmbH steht die Verbindung von technischer Expertise und sozialem Anspruch: eine offene Technologie, die allen frei zur Verfügung steht – für mehr Bodengesundheit und Ernährungssicherheit weltweit.