Language

   Rückblick auf unsere Arbeit   

   Tätigkeitsberichte   

Tätigkeitsbericht 2024 - Zusammenfassung

Die im Jahr 2024 erzielten Fortschritte legten den Grundstein für den praktischen Einsatz des Bodenüberwachungsgeräts in den kommenden Jahren und bieten Kleinbauern weltweit eine offene, nachhaltige Technologie.

Das Bodenüberwachungsgerät ist mehr als nur ein technisches Werkzeug. Es soll eine Landwirtschaft fördern, die im Einklang mit natürlichen Kreisläufen arbeitet – den Boden erhalten und regenerieren, anstatt ihn zu erschöpfen.

Durch präzise Daten können Kleinbauern ihre Felder so bewirtschaften, dass Nährstoffe, Wasser und Energie effizient und verantwortungsvoll genutzt werden. Dies verbessert die Bodenfruchtbarkeit, steigert die Erträge und stärkt gleichzeitig die Biodiversität.

Das Bodenüberwachungsgerät unterstützt somit den Übergang zu einer resilienten, regenerativen Landwirtschaft, die die Lebensgrundlagen künftiger Generationen sichert und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leistet.

Download Tätigkeitsbericht - 2024

Tätigkeitsbericht - 2024

Tätigkeitsbericht 2023 - Zusammenfassung

Die Smart Farming gGmbH wurde als gemeinnützige Organisation am 21. Juni 2023 gegründet und ist im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit in "Forschung und Entwicklung im Bereich Natur- und Ingenieurwissenschaften“ tätig.

Der Ansatz der gGmbH basiert auf der Überzeugung, dass die Technologie des Globalen Nordens nicht einfach dem Globalen Süden übergestülpt werden darf. Der Einsatz von Technologie macht nur Sinn, wenn sie in die alte Weisheit, die Tradition und die Kultur dieser Länder eingebettet wird. Die gGmbH setzt sich dafür ein, dass eine grüne, sanfte Technologie mit den bestehenden landwirtschaftlichen Praktiken harmoniert.

Download Tätigkeitsbericht - 2023

Tätigkeitsbericht - 2023